Handballzukunft

Förderverein für die Jugend-Handballabteilung der SG Düsseldorf Unterrath e.V.

Edel und nachhaltig: Neue Trikots

Oft mussten wir in der Vergangenheit Trikotsätze allein wegen brüchig gewordener Drucke aussortieren. Jetzt ist der Sportverein auf neue Trikots umgestiegen, die im Sublimationsverfahren hergestellt werden. Dabei werden keine Drucke auf den Stoff aufgebracht, vielmehr werden die Logos, Schriftzüge und Muster direkt in den Stoff gefärbt. Dadurch können die Trikots künftig länger eingesetzt werden und sehen dabei sehr edel aus. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit! Wir freuen uns, dass der Förderverein als größter Einzelsponsor dieses Projekt möglich machen konnte.

Profikamera: Gestochen scharfe Bilder

Wer schon einmal versucht hat, mit der eigenen Hobbykamera Fotos von Handballspielen zu machen, der weiß, wie schwierig das sein kann. Die Bewegungen sind extrem schnell, die Lichtverhältnisse in der Halle schwierig. Mit Hilfe einer Spende der Stadtsparkasse Düsseldorf konnten wir eine Profikamera mit Vollformat und  extrem lichtstarkem Objektiv anschaffen. Das Ergebnis:

 Neue Trikots und Polos für die Trainer:innen 

Dank einer Spende der Stadtsparkasse Düsseldorf konnten wir mehrere Mannschaften mit neuen Trikots und unsere Trainer:innen und Betreuer:innen mit einheitlichen Polos ausstatten. Wir danken unseren Spieler:innen und Ehrenamtlern ganz herzlich für ihren tollen Einsatz.



SGU-Adventskalender

Wir sind stolz auf den tollen Saisonstart unserer Mannschaften und belohnen unsere Spieler:innen und Trainer:innen mit einem eigenen SGU-Adventskalender. Ihr seid alle ... handballzukunft.de!

Beanies mit SGU-Logo

Weil sie beim Hanniballpass-Parcours während unserer Saison-Eröffnungsfeier am besten abgeschnitten haben, wurden die Mädchen und Jungen der F-Jugend und unsere Mädchen der D-Jugend vom Förderverein mit Beanies belohnt - natürlich mit Vereinslogo.


Sparda-Leuchtfeuer: Wir haben gewonnen

Nach unserer erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr haben wir auch in diesem Jahr wieder beim Sparda-Leuchtfeuer gewonnen! Jetzt stehen uns 2.000 Euro zusätzlich zur Verfügung, um unsere Mannschaften zu unterstützen. Danke an alle fürs Abstimmen!

IT-Ausstattung – nicht nur fürs Online-Training

Der Förderverein hat sich Ende 2020 für das Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona” der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt beworben. Diese Bundesstiftung wurde im Juni 2020 vom Bundesfamilienministerium, vom Bundesinnenministerium und vom Bundeslandwirtschaftsministeriums gegründet. Insgesamt 12.500 Anträge wurden von Vereinen und Organisationen für das Förderprogramm eingereicht, nur ein Bruchteil konnte berücksichtigt werden. Wir gehören zu den Glücklichen, die Geld für die Digitalisierung bekommen haben.

Somit stehen unseren Trainer*innen nun Tablets und Stative zur Verfügung. Diese können sie während der Corona-Zeit fürs Online-Training nutzen, später aber auch für Spielanalysen oder spezielle Fördereinheiten. Außerdem haben wir neue Laptops für die Kampfgerichte angeschafft.

IT-Leihmöglichkeiten für Spieler*innen

Sollten Spieler*innen Tablets oder Laptops für die Teilnahme am Online-Training oder am Homeschooling benötigen, besteht die Möglichkeit, dass der Förderverein zurzeit noch nicht genutzte Geräte kostenlos verleiht. Falls ihr Bedarf habt: Meldet euch einfach bei eurem Trainer oder eurer Trainerin oder schreibt dem Förderverein: mail@handballzukunft.de

Präsentationstechnik in den Hallen

Um Videoanalysen oder Präsentationen in den Hallen zu ermöglichen, stehen uns in der Franz-Rennefeld-Halle künftig Leinwand und Beamer zur Verfügung. Auch diese Ausstattung konnten wir mit dem Stiftungsgeld anschaffen. Für die Max-Planck-Halle hatte der Förderverein bereits in der Vergangenheit einen Beamer gekauft, als Leinwand kann hier eine große weiße Wand genutzt werden. Um schließlich auch noch die Rückert-Halle ausstatten zu können, hat sich der Förderverein um weitere Spenden beworben. Mithilfe der PSD-Bank können wir für diese Halle nun ein großes SmartTV inkl. Rollwagen anschaffen. Wir alle hoffen, dass es bald soweit sein wird, dass wir die Technik tatsächlich nutzen können.

Beachplatz: Neue Ballfangnetze

Bevor es wieder in die Hallen geht, wird vermutlich in den nächsten Monaten zunächst das Spielen im Freien wieder erlaubt werden. Daher freuen wir uns umso mehr über unseren Beachplatz! Im Herbst hatten wir ihn winterfest verpackt. Zurzeit planen wir, ihn Mitte März wieder startklar zu machen. Dann wird es auch noch eine Verbesserung geben: Hinter den Toren werden wir große Ballfangnetze aufstellen. Die Kosten dafür übernimmt zur Hälfe der Förderverein. Die andere Hälfte können wir aus Fördermitteln vom Freundeskreis des Deutschen Handballs finanzieren.

"Libelle" berichtet über Babysitter-Service

Im Frühjahr hatte bereits der WDR über unseren Babysitter-Service für TrainerINNEN berichtet - dann kam jedoch Corona und die Hallen wurden dicht gemacht. Nun hoffen wir, durch eine Meldung in der "Libelle" (November 2020) noch einmal eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Denn die "Libelle" wird gerade von jungen Familien oft gelesen. Wir freuen uns auf Mütter, die Interesse haben, eine unserer Jugendmannschaften zu trainieren - gerne auch im Team. Während der Trainingszeit organisieren wir dann die liebevolle Betreuung des eigenen Kindes / der eigenen Kinder durch unsere älteren Spielerinnen. Bei Interesse bitte melden bei: petersen@sgu-handball.de

Unser Beachplatz ist jetzt winterfest

Unseren in der Corona-Pandemie neu geschaffenen Beachplatz haben wir winterfest gemacht: Den Kunstrasenwall und das Spielfeld mit 100 Tonnen feinem, frischen Sand haben wir mit einer riesigen Folie abgedeckt, damit er bis zum Frühjahr sauber bleibt. Viele Trainer, Eltern und Spieler*innen haben am 24. Oktober dabei geholfen - mit Abstand und Maske! Vielen Dank dafür! Gleichzeitig haben wir auf dem Vorplatz Unkraut entfernt und Büsche zurückgeschnitten. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Beachplatz-Saison 2021!


5.000-Euro-Gewinn beim Sparda-Leuchtfeuer

Damit hätten wir niemals gerechnet: Von über 450 Sportvereinen von Wilhelmshaven im Norden, Bad Münstereifel im Süden, Aachen im Westen und Warburg im Osten sind wir auf den siebten Platz gekommen - mit genau 4.807 Stimmen! Dabei geholfen haben unsere Spieler*innen, Trainer*innen, Familien, Freunde, Bekannten, Arbeitskollegen - und nicht zuletzt andere Düsseldorfer Vereine, die uns mit ihren Stimmen unterstützt haben. Als es am Ende besonders knapp wurde, sind uns auch noch die Fans der DEG zu Hilfe gekommen - ein herzliches Dankeschön an alle! Das war großartig! 

Unser Förderverein bekommt nun 5.000 Euro von der Sparda-Bank. Das Geld soll für die Weiterbildung unserer Trainer, für Trainingscamps und für Projekte genutzt werden, die unsere Jugend- und Seniorenmannschaften noch näher zusammenbringen. Nachdem die Entscheidung beim Publikumspreis also gefallen ist, steht nun noch die Entscheidung über den Jurypreis aus. Bei diesem werden 20 Vereine noch einmal mit je 2.500 Euro unterstützt, die besonders vorbildlich mit der Corona-Pandemie umgegangen sind. Die Entscheidung fällt im November ...

Für die fantastische Unterstützung gibt es als Dankeschön für unsere Trainer*innen und Spieler*innen vorab schon mal unsere nagelneuen Schlüsselbänder / Lanyards als Geschenk. Diese werden nach den Herbstferien an alle verteilt.

Hier könnt ihr euch noch einmal die Slideshow aus unserer Bewerbung ansehen. Unseren Bewerbungstext findet ihr hier.


Ein eigener Beachplatz

Nicht nur, aber vor allem wegen Corona werden unsere Trainer*innen und Spieler*innen künftig viel im Freien trainieren. Allerdings stand dafür bisher nur der Tartanplatz am Franz-Rennefeld-Weg zur Verfügung. Jetzt hat der Förderverein einen eigenen Beachplatz!

In unglaublichen neun Tagen haben wir den Platz mit der Hilfe von Trainer*innen, Eltern und Spieler*innen wieder flott gemacht: Gehölze geschnitten, den alten Sand umgegraben und von Wurzeln und Unkraut befreit, neue Begrenzungswälle aufgeschüttet, 100 Tonnen Sand vom Parkplatz auf den Beachplatz transportiert und die Wälle mit neuem Kunstrasen abgedeckt.

Allein an einem einzigen Tag haben unsere Helfer über 50 Tonnen Sand in 614 Schubkarrenladungen mehrere hunderte Meter weit transportiert!

Am zweiten Tag dann hatten die Schubkarrenfahrer*innen Unterstützung durch einen Schauffellader und einen Raupenkipper. Den haben die beiden Fahrer milimetergenau durch die engen Tore manövriert. Und die Bauingenieure unter uns hatten genau ausgerechnet, wie viel Sand in welches Planquadrat geschüttet werden muss. Das Feld A3 ist inzwischen legendär! Danke, danke, danke! Das war eine tolle Gemeinschaftsaktion.

Danken möchten wir auch allen, die diese Aktion erst möglich gemacht haben:

  • Der Tennisclub Kartause 1974: Er hat uns den Beachplatz kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Die Neusser Firma Kamps GmbH: Sie hat uns die 100 Tonnen Sand komplett gespendet.
  • Die Düsseldorfer Firma ResiGrass: Sie hat uns den Großteil des Kunstrasens gespendet und auch das stabilisierende Vlies kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Die Firma Boels: Sie hat uns Schauffellader und Raupenkipper zu sehr günstigen Konditionen vermietet.

Umfangreiche Fotostrecken von den Vorbereitungen über die Sandlieferung, das Sandschippen, das Verlegen des Kunstrasens bis hin zum ersten Training auf dem Beachplatz gibt es auf https://sgu-handball.de/Beachplatz/.

Und auch die Lokalzeit Düsseldorf hat im WDR Fernsehen am 16. Juni über den Bau unseres Beachplatzes berichtet. Ebenso die Westdeutsche Zeitung und die Rheinische Post am 19. Juni:



Der Zeitungsartikel als pdf


Der Zeitungsartikel als pdf


Am 20.  Juni hat uns dann noch eine sehr nette Nachricht vom Trainer der Frauen-Nationalmannschaft im Beachhandball erreicht:


Und schließlich war unser Beachplatz ab dem 24. Juni Top-Thema auf der Seite der Sportstadt Düsseldorf:

Den kompletten Beitrag gibt es hier.

Pflanzenspende für den Beachplatz

Um den Eingangsbereich unseres Beachplatzes noch schöner zu gestalten, haben wir Sträucher und Blumen gepflanzt. Dabei hat uns das Gartencenter Schley Essen mit einer Spende von zehn Pflanzen im Wert von über 200 Euro unterstützt. Darüber haben wir uns sehr gefreut und sagen Dankeschön!


Schiffe versenken - für euch programmiert

Habt ihr während der Corona-Krise auch manchmal Langeweile? Dann verabredet euch doch mal mit einem Freund oder einer Freundin am Telefon und spielt zusammen Schiffe versenken - mit der von unserem Jugendwart programmierten Version. Das Spielt findet ihr hier. Viel Spaß! 🚢🚢🚢

Therabänder für alle Spieler*innen

Der Förderverein hat in Absprache mit den Trainer*innen 450 Meter hochwertige Therabänder gekauft. Diese sind allen 180 Jugendhandballspieler*innen Anfang April kostenlos zugestellt worden. Mit diesen speziellen Bändern können während der Corona-Zeit sehr effektive Ganzkörper-Übungen zu Hause gemacht werden.

Susanne Jabs von der Sportzeit Nord hat uns ein eigenes Video erstellt, damit die Spieler*innen wissen, welche Übungen sie mit den Bändern machen können. Für diese Übungen das lange Theraband einfach so knoten, dass eine Schlinge entsteht. Nach dem Trainieren den Knoten bitte wieder lösen. Wir danken Susanne und ihrem Sohn Maximilian für diese Zusammenarbeit sehr herzlich! Die Sportzeit Nord musste wegen der Corona-Pandemie vorübergehend schließen.


Viele weitere Übungen mit dem Theraband gibt es hier. Auf der Seite bitte die jeweiligen Bilder anklicken, dann öffnet sich eine Seite, auf der die einzelne Übung in einem kurzen Video gezeigt wird.

Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht! Und wir freuen uns über Fotos von eurem Training mit dem Theraband. Aus diesen erstellen wir eine Fotogalerie für diese Seite und für die Homepage der SGU. Schickt eure Fotos bitte per Mail an mail@handballzukunft.de

Hier die ersten Bilder von euch:


Die Westdeutsche Zeitung hat am 15. April über unsere Theraband-Aktion berichtet:

Der Zeitungsartikel als pdf

Die Rheinische Post hat am 21. April über unsere Theraband-Aktion berichtet:

Der Zeitungsartikel als pdf

Die Bänder bleiben Eigentum des Fördervereins, können aber von den Kindern und Jugendlichen dauerhaft genutzt werden – sowohl jetzt während der Corona-Krise als auch später als ergänzendes Trainingsmittel für zu Hause. Die Bänder können auch später beim Training eingesetzt werden – also bitte immer mitbringen!

Das WDR Fernsehen bei der SGU

Der WDR hat in seiner "Lokalzeit aus Düsseldorf" über den vom Förderverein organisierten neuen Babysitter-Service für TrainerINNEN berichtet. Der Beitrag wurde am 5. März im WDR Fernsehen ausgestrahlt:



Unser Babysitter-Service für TrainerINNEN

Und was ist die Idee hinter dem Babysitter-Service? Ein Blick auf viele - auch unsere Jugendmannschaften zeigt: Das Training übernehmen meist Männer, oft die Väter der Kinder. Das kann keinesfalls daran liegen, dass die Frauen alle unsportlich sind. Im Gegenteil: Gerade Handball ist ein Sport, den viele Frauen spielen oder gespielt haben, der viele Frauen begeistert, in dem Frauen in Deutschland sehr erfolgreich sind. Deswegen möchten wir den Anteil von TrainerINNEN gerne erhöhen. Allein: Es ist schwierig, Frauen zu finden, die den Trainerjob übernehmen. Ein Grund dürfte sein, dass Mütter oft keine Zeit haben, weil sie sich um die Betreuung von jüngeren Geschwisterkindern kümmern müssen. Und aus diesem Grund starten wir mit einem besonderen Angebot: Wir bieten einen Babysitter-Service während der Trainingszeit.

Mit dieser Idee hat der Förderverein auch die NRW-Bank überzeugt. Sie hat uns daher eine Spende zur Verfügung gestellt, mit der wir unseren Babysitter-Service umsetzen können.

Natürlich bieten wir interessierten Frauen auch eine fundierte Trainerinnen-Ausbildung. Wer Interesse hat, schreibt bitte eine Mail an unseren Förderverein: mail@handballzukunft.de

Neues Trainingsmaterial

Ein Schwerpunkt der Arbeit des Fördervereins ist die Ausstattung unserer Hallen mit qualitativ hochwertigem Trainingsmaterial. Nachdem schon im vergangenen Jahr eine Menge angeschafft werden konnte, ging es Anfang dieses Jahres weiter: XXL-Rebounder, Bälle, Elastikbänder, Torwände, Markierscheiben und -teller, Trainingsdummy und Rollwagen. Nicht nur unsere Heimhalle, sondern auch die Rückerthalle und die Max-Planck-Halle sind nun bestens ausgestattet. Ebenfalls angeschafft wurden ein Sanitätskoffer inkl. verschiedener Tapes und zahlreicher Kühlpacks.

SGU-Klatschpapen

Für unseren Halle-voll-Tag am 28. März 2020 - aber nicht nur! Wir haben jetzt eigene SGU-Klatschpappen. Dank der Finanzierung durch den Förderverein und der grafischen Gestaltung von Mira Schmunkamp können wir unsere Mannschaften ab sofort noch lautstärker von der Tribüne aus anfeuern. Schon jetzt die Bitte an alle: Bewahrt die Klatschpappen gut auf und bringt sie zu jedem Spiel wieder mit!

Trainingslager zum Jahresbeginn

Das neue Jahr hat mit einer Premiere begonnen: Zwei Mannschaften sind ins Trainingslager gefahren, mit organisatorischer und finanzieller Unterstützung des Fördervereins.

Die weibliche C1 war vom 3. bis 5. Januar 2020 in der Sportjugendherberge in Duisburg. Dort haben die Mädchen intensiv in Kleingruppen trainiert. Insgesamt gab es sieben Trainingseinheiten, vor allem in der Sporthalle der Jugendherberge. Geübt hat die Mannschaft insbesondere das Kreuzen, Einlaufen und Sperren. Zum Abschluss ging es zum "Neujahrscup an der Ruhr" in Schwerte.

Die weibliche E hat gleich zwei Turniere an einem Wochenende mit einer Übernachtung in der Jugendherberge in Wuppertal zu einem intensiven Trainingscamp verbunden. Die Mädchen haben sowohl beim "Neujahrscup an der Ruhr" in Schwerte als auch beim "WMTV Wintercup 2020" in Solingen mitgespielt.

Der Vorstand des Fördervereins hat beschlossen, Jugendmannschaftsfahrten künftig regelmäßig finanziell zu unterstützen und hat dafür einen eigenen Fördertopf eingerichtet.

Zweite Notebook-Spende

Der Förderverein freut sich über ein weiteres gespendetes Notebook: Tobias Kaulfuß, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Citadelle Systems AG mit Hauptsitz in Essen, hat uns ein Asus Notebook mit der neuesten Windows 10 Version gespendet, das schon am Wochenende an unserem Heimspieltag im Einsatz war. Wir bedanken uns sehr herzlich!


Sponsorenlauf am 3. November 2019

Was für eine grandiose Premiere: Beim ersten Sponsorenlauf der Jugend-Handballabteilung sind unsere Mädchen und Jungen in der Turnhalle des Rückert-Gymnasiums zusammen 1.782 Runden gelaufen und haben damit einen Betrag erlaufen, der alle unsere Erwartungen übertroffen hat!

Wir danken euch für euren wahnsinnig tollen Einsatz! Unser großes Dankeschön gilt natürlich auch allen Sponsoren, den Familien, Trainern und den Seniorenmannschaften: Ihr habt die Runden gezählt, unsere Mädchen und Jungen angefeuert - und viele von euch sind sogar als Tempomacher mitgelaufen. Das war ein fantastischer Tag für alle - von der F-Jugend bis zur Seniorenmannschaft!

Hier gibt es viele schöne Fotos vom Sponsorenlauf.

 

Laufblatt.pdf (25.82KB)
Laufblatt.pdf (25.82KB)


... und es gab noch ein Highlight während des Sponsorenlaufs:

Ein Junge und ein Mädchen hocken hinter dem iBall Select

Versteigerung des iBall Select

Beim Sponsorenlauf haben wir den Original-Spielball vom Pixum Super Cup 2019 versteigert, bei dem die Handballjugend am 21. August als Einlaufkinder im ISS Dome dabei war. Dieser Handball trägt nicht nur die Harzspuren der Spieler des THW Kiels und der SG Flensburg-Handewitt, sondern auch einen Chip.

Der integrierte Kinexon Chip erfasst während des Spiels Informationen zur Ballgeschwindigkeit, zum Wurf, zur Wurfposition und zur Position des Balls im Tor in Echtzeit. Live übertragen entstehen für den Zuschauer nie dagewesene Einblicke ins Spielgeschehen. Der iBall SELECT kann nicht im Geschäft erworben werden!

Das Höchstgebot ging in letzter Minute noch einmal kräftig nach oben. Wir freuen uns, dass der Förderverein auch auf diesem Weg einen ordentlichen Zuschuss erhalten hat.


Notebook für Heimspieltage
Der Förderverein hat vom alpha EDV Systemhaus in Düsseldorf ein Notebook inkl. Docking Station und Tasche gespendet bekommen. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich! Bisher kamen bei den Heimspieltagen oft private Notebooks für die Erstellung der Spielberichte zum Einsatz. Nun haben wir ein eigenes für den Verein. Darüber freuen wir uns sehr.

 


Neue Trainingsmaterialien dank PSD-Bank

15 Bälle in Größe 0, die beim Training der Jüngeren zum Einsatz kommen. 15 Bälle in Größe 1, die das Torwart- und Mannschaftstraining unterstützen. 5 Maxi-Grip-Bälle, mit deren Klebeeffekt unsere Nordrheinliga-Mädchen üben können. 18 Elastikbänder in verschiedenen Längen und Stärken, die beim Widerstandstraining zum Einsatz kommen. Ein Sport-Radar, das die Geschwindigkeit von Würfen messen kann. Und schließlich Beamer und Apple-TV, damit Videoanalysen der Spiele möglich sind.

All diese Materialien konnte der Förderverein nach den Sommerferien 2019 kaufen, weil ein Antrag auf Unterstützung von der PSD-Bank bewilligt wurde. Wir freuen uns, dass die Arbeit des Fördervereins für die Jugend-Handballabteilung der SG Düsseldorf Unterrath damit schon kurz nach der Gründung einige Wünsche der Trainer erfüllen konnte. So soll es weitergehen!

  • baelle2
  • baelle
  • maxigrip
  • analyse4
  • analyse3


Torwand-To-Go

Weiteres Trainingsmaterial konnte der Förderverein dank einer Spende der Stadtsparkasse Düsseldorf anschaffen und damit einen Wunsch von unseren Trainern erfüllen. Effektives Wurftraining mit Spaß! Mit der Torwand-To-Go soll die Wurftechnik und die Treffergenauigkeit der Jugendhandballspieler verbessert werden. Diese Ringe sind außerdem Bestandteil des Vielseitigkeitsparcours für E-Jugendmannschaften im Handballkreis Düsseldorf. Die Ergebnisse fließen in die Tabelle der Punktspiele ein.